Dieses umfassende Werkstatthandbuch bietet detaillierte Anweisungen und Informationen zur Reparatur und Wartung des International Harvester 886 Traktors. Das Handbuch umfasst ein breites Spektrum an Themen, die Ihnen helfen, Ihren Traktor in bestem Zustand zu halten. Neben detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie auch zahlreiche Illustrationen, Diagramme und Schaltpläne, die komplexe Vorgänge einfach und verständlich machen.
Das Handbuch beinhaltet Informationen zu allen wichtigen Systemen des International Harvester 886 Traktors, darunter der Motor (mechanisch und elektrisch), das Abgassystem, das Kraftstoffsystem, die Federung, die Kupplung, das Getriebe (manuelle und automatische Varianten), die Antriebswelle und Achse, das Lenksystem, die Bremsanlage, die Karosserie (Innenraum und Außenbereich), sowie die elektrische Anlage der Karosserie und die Sicherungssysteme.
Die durchdachte Struktur des Handbuchs mit nummerierten Anweisungen, übersichtlichen Inhaltsverzeichnissen und hervorgehobenen Warnungen und Hinweisen sorgt für eine einfache und effiziente Navigation. So finden Sie schnell die Informationen, die Sie benötigen, um Reparaturen und Wartungsarbeiten selbstständig und kompetent durchzuführen.
## Der International Harvester 886: Ein robuster und vielseitiger Traktor
Der International Harvester 886 ist ein Traktor, der in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren von der International Harvester Company hergestellt wurde. Er war ein beliebtes Modell aufgrund seiner Zuverlässigkeit, Robustheit und Vielseitigkeit. Der 886 war mit verschiedenen Motoroptionen erhältlich, darunter der 6-Zylinder-Dieselmotor DT466 mit 150 PS, der eine hohe Leistung und Drehmoment lieferte.
Der Traktor war mit einem robusten Fahrgestell und einer robusten Konstruktion ausgestattet, die eine lange Lebensdauer und eine hohe Anhängelast ermöglichte. Die mechanische Konstruktion des 886 war einfach und zuverlässig, was die Wartung und Reparatur vereinfachte. Der Traktor war in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter verschiedene Reifenoptionen, Getriebevarianten und Anbaugeräte, um verschiedene Aufgaben in der Landwirtschaft und im Baugewerbe zu erfüllen. Der 886 wurde für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt, von der Bodenbearbeitung und der Ernte bis hin zum Transport und zum Bau. Durch seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit erlangte er einen guten Ruf, der auch heute noch Bestand hat.
**Zusätzliche Informationen, die in die Beschreibung aufgenommen werden könnten:**
* **Einsatzgebiete:** Landwirtschaft, Bauwirtschaft, Forstwirtschaft, Kommunale Arbeiten
* **Technische Daten:** Gesamtgewicht, Leistung, Drehmoment, Getriebeoptionen, Reifenoptionen
* **Ausstattungsmerkmale:** Kabine, Kabinenheizung, Klimaanlage, Hydrauliksystem, Anbaugeräte
* **Vorteile:** Zuverlässigkeit, Robustheit, Vielseitigkeit, Langlebigkeit
* **Nachteile:** Hohes Gewicht, hoher Verbrauch, relativ einfache Ausstattung
* **Verfügbarkeit von Teilen:** Ersatzteile sind auch heute noch relativ einfach zu finden.
* **Sammlerwert:** Der International Harvester 886 ist heute ein beliebtes Sammlerobjekt, insbesondere in gutem Zustand.