Der umfassende Leitfaden zur Reparatur von NiCd-Akkus für Heimwerker bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen ermöglicht, Ihre alten NiCd-Akkus wieder zum Leben zu erwecken und ihnen wieder ihre volle Leistung zu verleihen. Der Leitfaden erklärt die Ursachen für die Degradation von NiCd-Akkus, insbesondere die Bildung von Dendriten, die zu Kurzschlüssen und Leistungseinbußen führen können.
Sie lernen das RVD-Verfahren (Revitalization through Vaporization of Dendrites) kennen, das Ihnen ermöglicht, die Akkus wiederzubeleben, indem Sie die Dendriten verdampfen und so die elektrische Verbindung wiederherstellen. Der Leitfaden enthält detaillierte Anleitungen, illustriert mit Diagrammen und Bildern, um Ihnen die einzelnen Schritte des Verfahrens verständlich zu machen. Neben der Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reparatur der Akkus enthält der Leitfaden auch eine Liste der notwendigen Werkzeuge und Materialien, die Sie benötigen.
Der Leitfaden ist für alle Arten von NiCd-Akkus geeignet, von denen, die in tragbaren Telefonen, Mobiltelefonen, schnurlosen Telefonen, Notleuchten, MP3-Playern, PDAs, iPods, Laptops, RC-Modellen, Camcordern, Kameras, Digitalkameras, Zweiwegefunkgeräten, Registrierkassen, elektrischen Zahnbürsten, Taschenlampen, schnurlosen Geräten, schnurlosen Bohrmaschinen, schnurlosen Rasiersets, schnurlosen Stichsägen, schnurlosen Sägen, schnurlosen Bohrhammern, Haartrocknern, Fräsen, Fettpressen, Säbelsägen, Laserpegeln, medizinischen Geräten, elektrischen Spielzeug, elektrischen Geräten, elektrischen Schleifmaschinen, elektrischen Zubehör und vielen anderen Geräten verwendet werden. Sie lernen, wie Sie versiegelte Akkus, z. B. Firestorm oder Versapak, wiederbeleben.
Der Leitfaden deckt verschiedene Probleme mit NiCd-Akkus ab, darunter:
* Akkus, die keine Ladung mehr annehmen.
* Akkus, die schwach sind oder keine Leistung mehr liefern.
* Akkus, die auch nach vollständiger Ladung schwach bleiben.
* Akkus, die nach längerer Lagerung nicht mehr geladen werden können.
* Komplett entladene Akkus.
* Akkus, die keine Ladung halten.
* Akkus, die einige Minuten lang funktionieren und dann leer sind.
* Akkus, die einige Minuten lang funktionieren und dann vollständig ihre Leistung verlieren.
Der Leitfaden deckt eine Vielzahl von Marken ab, darunter A.E.G., Agatec, Alemite, All Power America, Black and Decker, Bosch, Bistitch, Buffalo Tools, Cox, Commercial Electric, Craftsman, DCM Tools, Delta, Drill Doctor, DeWalt, Dremel, ECHO, Fein, FesTool, Greenlee, Grip Rite, Harris, Hitachi, Hilti, Homelite, Husky, Hyundai, Ingersoll Rand, JET, Kreg, Kwilset, Lincoln, Makita, Metabo, Milescraft, Milwaukee, MK Diamond, Motorcity Tools, Panasonic, Paslode, Porter Cable, Porta-Nails, Pro Series, QEP, Ridgid, Ryobi, Ramset, Rotozip, ROBERTS, Sears, Senco, Skil, Snap-On, Stout, Universal Tool, Warn Works, Wilton Armtale, Workforce, Work Sharp und viele andere.