Dein Warenkorb
😊 Product added to cart successfully   Product removed to cart successfully
Dein Einkaufswagen ist leer!
Weiter shoppen
1 von 2

Claas Lexion 405-460 Werkstatt- und Reparaturhandbuch

Normaler Preis
$16.99
Verkaufspreis
$16.99
Normaler Preis
Dieses umfassende Service- und Reparaturhandbuch für den Claas Lexion 405, 410, 415, 420, 430, 440, 450 und 460 bietet Ihnen detaillierte Anleitungen und Anweisungen für alle Wartungs-, Reparatur- und Fehlerbehebungsprozesse....
Anbieter:
Art.-Nr: 461142

Claas Lexion 405 410 415 420 430 440 450 460 Service Repair Workshop Manual
Dieses umfassende Service- und Reparaturhandbuch für den Claas Lexion 405, 410, 415, 420, 430, 440, 450 und 460 bietet Ihnen detaillierte Anleitungen und Anweisungen für alle Wartungs-, Reparatur- und Fehlerbehebungsprozesse. Das Handbuch ist mit hunderten von Seiten gefüllt, die mit übersichtlichen Bildern und Diagrammen versehen sind, um Ihnen die komplexesten Aufgaben zu erleichtern. Es beinhaltet umfassende Informationen zu allen Aspekten des Geräts, einschließlich der Motoren, Getriebe, Hydrauliksysteme, Elektrik und Elektronik. Mit diesem Handbuch können Sie alle Reparaturen und Wartungsarbeiten selbst durchführen und so die Kosten für teure Werkstattaufenthalte sparen.

## Der Claas Lexion 400er: Ein Symbol für Effizienz und Innovation im Mähdrescherbereich

Der Claas Lexion 400er, ein Name, der in der Welt des Getreideanbaus für Leistung und Zuverlässigkeit steht, umfasst eine Reihe von Mähdreschern, die von 2001 bis 2011 produziert wurden. Diese Baureihe, bestehend aus den Modellen 405, 410, 415, 420, 430, 440, 450 und 460, war eine Weiterentwicklung der erfolgreichen Lexion-Serie und setzte neue Maßstäbe in der Mähdreschertechnik.

Die Lexion 400er waren durch ihre außergewöhnliche Leistung, ihre hohe Flexibilität und ihre fortschrittliche Technik geprägt. Die Modelle unterschieden sich in ihrer Leistung und Größe, wobei der Lexion 405 mit dem kleinsten und der Lexion 460 mit dem größten Schneidwerk ausgestattet war. Trotz dieser Unterschiede vereinten alle Modelle die charakteristischen Claas-Eigenschaften: hohe Schneidleistung, effizientes Dreschen und sauberes Reinigungs- und Abzugsverfahren. Die Lexion 400er waren daher für eine breite Palette an Einsatzbedingungen und Getreidearten bestens geeignet und wurden von Landwirten weltweit geschätzt.

## Die Stärken des Claas Lexion 400er: Leistung, Komfort und Zuverlässigkeit

Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Innovationen, die den Lexion 400er zu einer Erfolgsgeschichte machten. Das Cemos-System, das Claas Electronic Management and Operating System, ermöglichte eine optimale Einstellung der Dreschmaschine und optimierte den Betriebsablauf. Der patentierte APS-Dreschsystem, das "Axial-Parallel System", erhöhte die Drescheffizienz und ermöglichte einen besonders schonenden Umgang mit dem Erntegut. Die automatische Reinigungssystem "C-Cleaning" sorgte für eine optimale Reinigung des Erntegutes und minimierte Verluste.

Aber nicht nur seine technischen Merkmale machten den Lexion 400er zu einem erfolgreichen Mähdrescher. Auch der Komfort für den Fahrer wurde bei der Entwicklung berücksichtigt. Eine geräumige und ergonomische Kabine, ein komfortabler Fahrersitz und eine übersichtliche Bedienung machten die Arbeit mit dem Mähdrescher zu einem angenehmen Erlebnis. Die robuste Bauweise und die hohe Qualität der Komponenten garantierten eine lange Lebensdauer und minimierten Wartungskosten. Der Lexion 400er war somit nicht nur ein leistungsstarkes Erntemaschinen, sondern auch ein zuverlässiger Partner für Landwirte und Lohnunternehmen.
Sale

Unavailable

Sold Out